Produkt zum Begriff Zoom:
-
Die Spiegelburg - 3D-Bausatz Adler - Nature Zoom
Dieser 3D-Bausatz von Die Spiegelburg besteht aus sieben Holzbögen mit insgesamt 49 präzise vorgestanzten Teilen. Ganz ohne Klebstoff oder Werkzeug werden die einzelnen Teile zusammengefügt– so entsteht Schritt für Schritt ein imposanter Adler aus Holz. Dieser 3D-Bausatz ist sowohl eine unterhaltsame Herausforderung für echte Naturfreunde als auch ein dekoratives Element für das Kinderzimmer. Ob als Geschenk für den naturverbundenen Nachwuchs oder als gemeinsames Projekt für regnerische Nachmittage– dieser Bausatz von Nature Zoom sorgt für kreative Stunden. Altersempfehlung: ab 7 Jahren Maße/ Gewicht/ Inhalt: Adler (aufgebaut): ca. 45 x 25 x 25 cm / Box: ca. 16 x 22 x 3 cm Verarbeitung: aus Holz
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.95 € -
NEC Display NP31ZL - Weitwinkel-Zoom-Objektiv - 11.3 mm
NEC NP31ZL - Weitwinkel-Zoom-Objektiv - 11.3 mm - 14.1 mm - f/1.96-2.3 - für NEC NP-PX700, NP-PX700W-08, NP-PX750, NP-PX800, NP-PX800X-08, PX700, PX750, PX800
Preis: 2731.05 € | Versand*: 0.00 € -
Zoom H2essential
Mid-Side Stereo-Tonabnahme für vorne und hinten, Auswahl der Richtcharakteristik: 120°, 90° und MONO, 32-Bit-Float-Aufnahme - erfordert keine Gain-Regelung, Eingebauter Mixer für Lautstärkeregelung, Farbiges 1,3-Zoll-LCD-Display, Low-Cut-Filter,
Preis: 179.00 € | Versand*: 0.00 € -
Zoom H2n
Fünf eingebaute Mikrofonkapseln Mid-Side (MS) Stereo, 120° X/Y Stereo, 2-Kanal und 4-Kanal Aufnahmemodi, Aufnahme im WAV-Format bis zu 24-Bit/96kHz und MP3 bis zu 320kbps, Neu designte Bedienungselemente, Zusätzliche Funktionen inklusive Hochpass-Filter (Low-Cut),
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Bildschirm Zoom?
Bildschirm-Zoom ist eine Funktion, die es ermöglicht, den Inhalt auf einem Bildschirm zu vergrößern, um ihn besser lesen oder sehen zu können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Personen mit Sehschwierigkeiten oder für diejenigen, die Details auf dem Bildschirm genauer betrachten möchten. Durch die Verwendung von Bildschirm-Zoom können Benutzer die Größe von Text, Bildern und anderen Elementen auf dem Bildschirm anpassen, um sie besser sichtbar zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bildschirm-Zoom einzustellen, je nach Betriebssystem und Gerät. Insgesamt ist Bildschirm-Zoom eine hilfreiche Funktion, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von digitalen Inhalten zu verbessern.
-
Was bedeutet Bildschirm freigeben Zoom?
"Bildschirm freigeben" in Zoom bezieht sich darauf, dass man seinen Bildschirminhalt mit anderen Teilnehmern teilen kann. Dies ermöglicht es, Präsentationen, Dokumente oder andere Inhalte in Echtzeit zu zeigen. Durch das Freigeben des Bildschirms können alle Teilnehmer sehen, was auf dem Bildschirm des Hosts passiert. Dies ist besonders nützlich für virtuelle Meetings, Schulungen oder Präsentationen. Insgesamt erleichtert die Funktion "Bildschirm freigeben" die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in virtuellen Umgebungen.
-
Was bedeutet Bildschirm freigeben bei Zoom?
"Bildschirm freigeben bei Zoom" bedeutet, dass man seinen Bildschirminhalt mit anderen Teilnehmern in einem Zoom-Meeting teilen kann. Dies ermöglicht es, Präsentationen, Dokumente, Videos oder andere Inhalte live mit anderen zu teilen. Durch das Freigeben des Bildschirms können alle Teilnehmer sehen, was auf dem Bildschirm des Präsentators angezeigt wird. Dies ist besonders nützlich, um Informationen visuell zu vermitteln oder gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass beim Freigeben des Bildschirms auch sensible Informationen sichtbar werden können, daher sollte dies nur in einem sicheren Umfeld erfolgen.
-
Kann man bei Zoom den Bildschirm teilen?
Ja, bei Zoom kann man den Bildschirm teilen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, den Bildschirm des Hosts zu sehen und gemeinsam Dokumente, Präsentationen oder andere Inhalte zu betrachten. Der Host kann wählen, ob er den gesamten Bildschirm oder nur bestimmte Anwendungen teilen möchte. Diese Funktion ist besonders nützlich für virtuelle Meetings, Schulungen oder Präsentationen, bei denen visuelle Inhalte geteilt werden müssen. Um den Bildschirm zu teilen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Bildschirm teilen" in der Zoom-App und wählen Sie den gewünschten Bildschirm oder die gewünschte Anwendung aus, die Sie teilen möchten.
Ähnliche Suchbegriffe für Zoom:
-
Zoom Crystal
Zoom Crystal
Preis: 175.75 € | Versand*: 0.00 € -
Zoom H8
Spezielle Apps für Außenaufnahmen, Musikproduktion & Podcasts, Dazu 3 angepasste Bedienoberflächen, Austauschbare Aufnahmekapseln, Gleichzeitige Aufnahme auf 12 Spuren, 4 Mikrofoneingänge & 2 XLR/TRS-Combo-Anschlüsse, Inkl. zusätzlicher XYH-6 X/Y Kapsel mit 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse,
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
Zoom G11
Integriertes Pedalboard mit separatem Verstärker-Bedienfeld, 5 Fußschaltern & Expression-/Lautstärke-Pedal, Farbiger LCD-Touchscreen mit Drag-&-Drop- & Wischfunktionalität, Effektketten mit bis zu 9 Effekten + Verstärker-Emulation, Amp-Modeling-Kombinationen & Distortion- & Modulationseffekte, 70 integrierte IR-Emulationen, 130 freie Slots, 68 Rhythmus-Pattern, 2 Send-/Return-Effekt-Loops, MIDI-I/O & Bluetooth®,
Preis: 519.00 € | Versand*: 0.00 € -
Zoom H5
Der Zoom H5 ist der kleine Bruder des mehrfach prämierte H6 Recorders und verwendet das gleiche
Preis: 315.71 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man bei Zoom den Bildschirm teilen?
Um den Bildschirm bei Zoom zu teilen, klicken Sie während eines Meetings auf die Schaltfläche "Bildschirm teilen" unten in der Steuerleiste. Wählen Sie dann aus, welchen Bildschirm oder welche Anwendung Sie teilen möchten. Sie können auch die erweiterten Optionen verwenden, um nur einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms zu teilen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben, um den Bildschirm zu teilen, falls Sie nicht der Host des Meetings sind.
-
Wird in einem Zoom-Meeting mein Bildschirm aufgenommen?
In einem Zoom-Meeting wird standardmäßig nicht automatisch der Bildschirm aufgenommen. Die Teilnehmer können jedoch ihre Bildschirme teilen, um anderen Teilnehmern den Inhalt ihres Bildschirms zu zeigen. Es ist wichtig, die Einstellungen des Meetings zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschte Aufnahme stattfindet.
-
Wie kann ich meinen Bildschirm in einem Zoom-Meeting freigeben?
Um Ihren Bildschirm in einem Zoom-Meeting freizugeben, klicken Sie auf das Symbol "Bildschirm freigeben" in der Symbolleiste unten auf dem Bildschirm. Wählen Sie dann den Bildschirm aus, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf "Freigeben". Sie können Ihren Bildschirm auch während des Meetings wechseln, indem Sie auf das Symbol "Bildschirm wechseln" klicken.
-
Warum geht der Zoom auf dem PC-Bildschirm nicht weg?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der Zoom auf dem PC-Bildschirm nicht verschwindet. Es könnte sein, dass die Zoom-Funktion aktiviert ist und versehentlich nicht deaktiviert wurde. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Betriebssystems oder Ihrer Grafikkartentreiber, um sicherzustellen, dass der Zoom deaktiviert ist. Es könnte auch sein, dass ein Fehler oder eine Störung vorliegt. In diesem Fall könnte ein Neustart des Computers helfen oder Sie sollten sich an den technischen Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.